Wöchentliches Lagerfeuer mit großem Grillbuffet

Erlebt die Magie eines Hüttenabends am offenen Feuer – mit knisternder Glut, duftendem Grillgut und Musik unterm Sternenhimmel.

Einmal in der Woche findet auf der Rotgüldenseehütte ein gemeinsames Lagerfeuer statt. Wo sonst lassen sich Wandergeschichten, Bergabenteuer oder Hüttenerlebnisse besser austauschen als um die lodernden Flammen eines Feuers bei einem Grillwürstl und Bier.

Um 18:30 Uhr entzünden wir gemeinsam das Lagerfeuer und laden gern unsere Gäste ein, uns davor beim Aufbau des Feuers zu helfen und sich passende Grillsteckerl in der Umgebung zu suchen. Eine Gitarre steht bereit und freut sich über musikbegeisterte Spieler und Mitsinger.

Nachdem das Feuer heruntergebrannt und die Glut perfekt ist, ist das Lagerfeuerbuffet eröffnet. Zum Grillen erwarten Euch verschiedene (auch vegane) Grillwürstl, Grillkäse, Folienerdäpfel, Maiskolben und Gemüsespieße, dazu Steckerlbrot, Salate und selbstgemachte Saucen. Als Nachspeise könnt Ihr Euch mit Marshmallows, Schokolade und Haferkeksen echte S´mores zubereiten oder in der Glut süßes Steckerlbrot, Schokobananen und Bratäpfel grillen.

Unkostenbeitrag für das Lagerfeuer-Buffet: € 27,- (inklusive Bowle als Aperitif, sowie Bier und Säfte vom Buffet ).
An diesem Tag schließt die Küche um 17:30 Uhr. Das Lagerfeuer ersetzt die Halbpension. 

Gäste aus dem Tal sind natürlich herzlichst willkommen! Um 21:30 Uhr begleiten wir Euch auch gern mit einem Fackelzug wieder hinunter. Zwecks Mengenplanung wird um Anmeldung unter +43 664 3262113 oder buchung@rogsi.at gebeten!


21.06.25, 19:00 - 23:00 Bergfeuer
Sonnwendfeuer 19.06.25, 18:00 - 21:30

Folge uns auf Instagram oder Facebook

Werde Teil unserer Online-Community! Auf Instagram und Facebook teilen wir regelmäßig Neuigkeiten, Veranstaltungen und besondere Momente mit euch.

Menü

Kontakt

Pächter:
DI Anna Potocka-Tonnhofer
Hintermuhr 26
5583 Muhr

Mobil: +43 664 326 21 13
E-Mail: buchung@rogsi.at

Öffnungszeiten:
28. Mai bis 01. Oktober 2025
Bei Schlechtwetter (Schneefall) kann es sein, dass die Hüttenpächter die Hütte im Herbst früher verlassen.

Bei extremen Schlechtwetterverhältnissen haben wir auch in der Sommersaison eingeschränkten Betrieb!

Wetter & Tourenplanung

Das Wetter im Gebirge kann sich schnell ändern und hat entscheidenden Einfluss auf deine Sicherheit und das Bergerlebnis. Eine sorgfältige Wetterplanung ist daher unverzichtbar für jede Bergtour!

Wetterplanung: Vom Großen ins Kleine

Für eine zuverlässige Wettereinschätzung empfehlen wir, zunächst die großräumige Wetterlage zu betrachten und dann zu lokalen Prognosen überzugehen. Folgende Wetterdienste können wir empfehlen:

Alpenvereinswetter

  • Verständliche Textbeschreibungen der Wetterdaten durch Geosphere Austria
  • Umfassende Darstellung der Großwetterlage in Ost- und Westalpen mit wichtigen Kennwerten (Temperatur, Nullgradgrenze, Wind, Neuschnee)
  • Detaillierte Beschreibungen für einzelne Alpenregionen und Gebirgsgruppen
  • Ideal für einen ersten Überblick und grundlegende Tourenplanung
  • Aktualisierung erfolgt einmal täglich.

https://www.alpenverein.at/portal/wetter/

Zur Anzeige ggf. "externe Komponenten" laden. 

Meteoblue

  • Präzise Wetterangaben mit Symbolen und Wahrscheinlichkeiten
  • Stündliche Wetterprognosen verfügbar
  • Einfache Abfrage des Punktwetters über GPS-Koordinaten
  • Regenradar zur Verfolgung heranziehender Wetterfronten
  • Besonders nützlich für kurzfristige und detaillierte Planung
  • Häufige Aktualisierungen der Daten

7-Tage Wetter Rotgülden