Wir freuen uns auf euch!

Pächter:
DI Anna Potocka-Tonnhofer
Hintermuhr 26
5583 Muhr

Mobil: +43 664 326 21 13
E-Mail: buchung@rogsi.at

Öffnungszeiten:
28. Mai bis 01. Oktober 2025
Bei Schlechtwetter (Schneefall) kann es sein, dass die Hüttenpächter die Hütte im Herbst früher verlassen.

Bei extremen Schlechtwetterverhältnissen haben wir auch in der Sommersaison eingeschränkten Betrieb!

 

Anna Potocka-Tonnhofer mit Team

Ich habe drei große Leidenschaften: meine Hunde, die Berge und die Gastronomie.

Die Liebe zum Letzteren entdeckte ich vor 19 Jahren. Aus dem damals noch kleinem Punschstandl am Hauptplatz in Tulln an der Donau wurde die Punschkuchl geboren, ein mittelgroßer Gastronomiebetrieb mit Augenmerk auf die Wintersaison, die ihren Prinzipien stets treu bleibt: alles selbst gemacht, mit viel Liebe zubereitet und einer großen Auswahl, um allen Geschmäckern gerecht zu werden.

Wenn ich nicht gerade damit beschäftig bin, meine Gäste mit Leckereien zu verköstigen, verbringe ich jede freie Minute mit meinen Hunden, vorzugsweise wandernd in den Bergen.

Als ich die Anzeige für die Rotgüldenseehütte sah, war es Liebe auf den ersten Blick und endlich eine Möglichkeit, meine Leidenschaften zu verbinden.

Begleitet von meinem Ehemann Tom, meinen drei Akita-Hündinnen, sowie meinem Kernteam aus der Punschkuchl, Sandra und Bibi, wollen wir auf der RogSi, wie wir die Rotgüldenseehütte liebevoll nennen, nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch andere abwechslungsreiche Erlebnisse für alle Wander- und Bergfreunde bieten.

Menü

Kontakt

Pächter:
DI Anna Potocka-Tonnhofer
Hintermuhr 26
5583 Muhr

Mobil: +43 664 326 21 13
E-Mail: buchung@rogsi.at

Öffnungszeiten:
28. Mai bis 01. Oktober 2025
Bei Schlechtwetter (Schneefall) kann es sein, dass die Hüttenpächter die Hütte im Herbst früher verlassen.

Bei extremen Schlechtwetterverhältnissen haben wir auch in der Sommersaison eingeschränkten Betrieb!

Wetter & Tourenplanung

Das Wetter im Gebirge kann sich schnell ändern und hat entscheidenden Einfluss auf deine Sicherheit und das Bergerlebnis. Eine sorgfältige Wetterplanung ist daher unverzichtbar für jede Bergtour!

Wetterplanung: Vom Großen ins Kleine

Für eine zuverlässige Wettereinschätzung empfehlen wir, zunächst die großräumige Wetterlage zu betrachten und dann zu lokalen Prognosen überzugehen. Folgende Wetterdienste können wir empfehlen:

Alpenvereinswetter

  • Verständliche Textbeschreibungen der Wetterdaten durch Geosphere Austria
  • Umfassende Darstellung der Großwetterlage in Ost- und Westalpen mit wichtigen Kennwerten (Temperatur, Nullgradgrenze, Wind, Neuschnee)
  • Detaillierte Beschreibungen für einzelne Alpenregionen und Gebirgsgruppen
  • Ideal für einen ersten Überblick und grundlegende Tourenplanung
  • Aktualisierung erfolgt einmal täglich.

https://www.alpenverein.at/portal/wetter/

Zur Anzeige ggf. "externe Komponenten" laden. 

Meteoblue

  • Präzise Wetterangaben mit Symbolen und Wahrscheinlichkeiten
  • Stündliche Wetterprognosen verfügbar
  • Einfache Abfrage des Punktwetters über GPS-Koordinaten
  • Regenradar zur Verfolgung heranziehender Wetterfronten
  • Besonders nützlich für kurzfristige und detaillierte Planung
  • Häufige Aktualisierungen der Daten

7-Tage Wetter Rotgülden